Presseecho: aus dem Haller Tagblatt von 1997-03-18

Landrat Stückle (am Rednerpult) ist froh, daß die Telekom das Projekt unterstützt. In der ersten Reihe sitzen (von rechts nach links ) die Fachlehrer Paul Glass und Jürgen Gierich, Oberstudiendirektor Rieger, Leiter der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule, Manfred Sailer vom Landratsamt, Nikolaus Huß von der Telekom Bonn, Heinz Matschke, H. Grau und Telekom-Pressesprecher Herbert Baumann von der Telekom-Niederlassung Schwäbisch Hall.

Per Mausklick Hintergründe zu Kriegen der Welt erfahren

Haus- und Landwirtschaftliche Schule wird von "Schulen ans Netz" gefördert

Von unserem Redaktionsmitglied Jochen Korte

SCHWÄBISCH HALL. Das Konzept für das Internet-Projekt "Eine Welt voller Kriege" hat überzeugt: Als einzige Schule im Landkreis Schwäbisch Hall hat die Haus- und Landwirtschaftliche Schule Hall die strengen Auswahlkriterien der Bewerber erfüllt. Jetzt ist die Schule mit einer Homepage im Internet vertreten. Die Kosten dafür trägt "Schulen ans Netz", eine Gemeinschaftsinitiative des Bundeswissenschaftsministeriums und der DeutschenTelekom AG. Beide haben sich 1996 zusammengeschlossen, um Schüler und Lehrer im Umgang mit den neuen Medien fit zu machen. Für das Einstiegsprojekt wurden ein Multi-Media-PC, ein ISDN-Anschluß und ein Gebührenguthaben von 1600 Mark gestiftet.

Gestern wurde das Gemeinschaftsprojekt des Grundkurses Geschichte der Jahrgangsstufe 13 und des Grundkurses Datenverarbeitung der Jahrgangsstufe 12 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit von der Partie waren unter anderem Landrat Ulrich Stückle, Heinz Matschke, der Leiter der Telekom-Niederlassung Schwäbisch Hall, sowie der Pressereferent für das Projekt "Schulen ans Netz" in der Zentrale der Telekom in Bonn, Nikolaus Huß.

Schulleiter Arnulf Rieger sprach vom Internet als einem" elektrisierenden Thema". Die Menschheit sei auf dem Weg zur Informationsgesellschaft. Es fasziniert ihn, wie man per Knopfdruck an den Nabel der Welt kommen könne. Dem ländlichen Raum böte sich mit dieser Technik eine neue Chance. Dem Austausch von Informationen müßte eigentlich eine Explosion neuer Anregungen folgen. Rieger stellte aber auch die Frage, ob die Informationsgesellschaft den allseits erwarteten Nutzen bringe. Jugendliche müßten lernen, mit den neuen Medien sachgerecht umzugehen. Dabei seien die Lehrer gefordert.

Stolz darauf, daß die Haus- und Landwirtschaftliche Schule den Zuschlag erhielt, zeigte sich Landrat Stückle. Der Landkreis als Schulträger sei froh darüber, denn einen Internet-Anschluß für die Schule könne der Kreis nicht bezahlen. Die neue Technik sei bei der bestmöglichen Ausbildung der Schüler unabdingbar. Stückle sprach auch die Gebührenfrage an. Da sei die Telekom gefordert. Er fragte, ob nicht ein preiswerter Anschluß an das Wissenschaftsnetz des Landes möglich sei.

"Mit dem Internet lassen sich auch trockene Themen in spannenden Lehrstoff verwandeln", meinte Heinz Matschke, der Leiter der Haller Telekom-Niederlassung. Die Begeisterung der Jugendlichen für die Kommunikationstechnik müsse gefördert werden. Wissen werde immer mehr zum wertvollsten Produktionsfaktor. Deutschland hat nach Matschkes Ansicht zwar das beste Netz, aber die Nutzung lasse sich im Vergleich zu anderen Ländern noch deutlich steigern.

Auf 1000 Einwohner in Deutschland würden nur 6,7 Internet-Zugänge registriert. In den USA sei diese Zahl fünfmal und in Finnland achtmal so hoch. "Wer die Technik nicht beherrscht, der bleibt auf der Strecke", so Matschke. Im Jahr 2000 würde nur ein Drittel der Arbeitnehmer ohne Computer auskommen. 800 000 neue Telearbeitsplätze, auch bei der Telekom, würden geschaffen.

Nikolaus Huß ging ebenfalls auf die Gebührenfrage ein. Es sei bekannt, daß die Schulen kein Geld hätten. Doch in einem dreiviertel Jahr könnten die Tarife gesenkt werden. Ziel der Initiative sei es, 10 000 Schulen ans Internet zu bekommen. Derzeit laufe gerade die zweite Runde. Bewerbungsschluß sei der 16. April. Das Projekt könne spielerisch an die Materie heranführen. Antragsunterlagen sind unter der Hotline-Nummer (0130) 74 24 24 zu erhalten.

Katrin Haberstock und Felix Cullin stellten das Projekt vor.


Das Projekt "Eine Welt voller Kriege" erläuterten Katrin Haberstock und Felix Cullin vom Grundkurs Geschichte am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium. Überall auf der Welt schwelten Kriege und Konflikte. Viele seien schon in Vergessenheit und aus den Schlagzeilen geraten. Alle Krisenherde dieser Welt sollen in dem Projekt dargestellt werden. Von einer Weltkarte können interessierte Internet-Nutzer zu den Ländern weitergehen und Ursachen, Verlauf und Lösungsvorschläge zur Krise abrufen.

Anhand von Literatur und Presseveröffentlichungen wurden die Informationen zusammengetragen. Auch außerhalb der normalen Schulstunden wurde viel Freizeit investiert. Der Datenverarbeitungskurs hat diese Informationen aufbereitet und in die Homepage übertragen.



Home


Zurück


Seitenanfang

Stand: 2019-10-14
Letzter Bearbeiter: J. Gierich
Quellennachweis: Haller Tagblatt, 1997-03-18. Die Orthographie wurde nicht nach den neuen Rechtschreibregeln modernisiert.
Schwarzweissfoto: Korte, Haller Tagblatt; Farbfotos: M. Brösicke HLS
Datei: projekt/presse01.htm