Kampf um Unabhängigkeit
im Senegal


Beginn:

Bereits seit der 80er Jahre versucht die Rebellenbewegung MFDC die Unabhängigkeit zu erlangen. Doch eine Militäroperation von Separatisten am 21. April 1990, die zum blutigen Casamance-Konflikt führte, verschärfte die Lage.

Ursachen:

Die Provinz Casamance im Senegal strebt nach Unabhängigkeit.

Konfliktparteien und ihre Ziele:

Die Rebellenbewegung MFDC greift die Regierung an und verlangt die Unabhängigkeit. Doch die Regierung im Senegal versucht dieses zu verhindern.

Verlauf:

Im Süden von Senegal, wo die Rebellenbewegung "Mouvement des forces democratiques de Casamance" MFDC seit Anfang der 80er Jahre für ihre Unabhängigkeit kämpft, konnte im Juli 1993 zwar eine Waffenruhe vereinbart werden, doch im Dezember 1994 beschloß ein radikaler Flügel der MFDC, den Kampf gegen die Zentralregierung wieder aufzunehmen. Die erneut blutigen Angriffe der Rebellen im April 1995, belasteten das Verhältnis von Senegal zu Frankreich, da von den Rebellen Gewalt gegen französische Staatsbürger im Kriegsgebiet ausgeübt wurde. Anfang 1995 führten die Streitkräfte in Senegal mehrere Angriffe gegen die Stützpunkte der Rebellen und dringen dabei bis auf das Territorium von Guinea-Bissau vor, wo die MFDC-Aktivisten in der Vergangenheit Zuflucht gefunden hatten.

Folgen:

Die Entführungen französischer Touristen gefährdeten den Prozeß der Befriedigung der Casamance und den Tourismus im Lande. Aufgrund der blutigen Auseinandersetzungen ist mit zahlreichen Toten und verletzten Menschen zu rechnen. Mitte 1995 wurden bei mehreren Zwischenfällen 45 Personen getötet.

Lösungen:

Beim Abkommen mit Guinea-Bissau am 12. Juni / 12. September 1995 wurde die militärische Zusammenarbeit bei der Sicherung der durch den Casamance-Konflikt instabilen gemeinsamen Grenze beschlossen.

Bemühungen um Friedensgespräche im Casamance-Konflikt im April 1996 blieben erfolglos.

Im Senegal wird, unter anderem in Reaktion auf den Casamance-Konflikt, die Einrichtung einer zweiten nationalen Parlamentskammer als Vertretung regionaler Interessen diskutiert.


Quellen:

Der Fischer Weltalmanach 1996 - Zahlen Daten Fakten - Fischer Taschenbuch Verlag - Originalausgabe

Internationales Handbuch - Länder aktuell - Münzinger Archiv - 7980 Ravensburg



Home


Seitenanfang

Stand:2002-07-16
Aktueller Bearbeiter: -
Ursprungsautor: N. N.
Frühere Bearbeiter: Simone Langohr 98-01-13
Grafik: "Unsere Erde" von Rudas & Karig (Verlag Markt und Technik)
Datei: senegal/senegal.htm